Menü Schließen

Harlesail

Segelschule in Harlesiel / Segeln Lernen an der Nordsee

VDS Segelschein-Yacht
in individuell geplanten Etappen

segelschein-yacht-2

Dieser Kurs findet in Teilabschnitten, also in mehreren Wochen oder Monaten, statt. Dabei planen Sie und ich die einzelnen Ausbildungsabschnitte gemeinsam, was die Termine und die zeitliche Organisation für den Praxisunterricht betrifft.
Unsere Segelkurse finden direkt im ostfriesischen Wattenmeer statt. Dieser Standart VDS Segelschein Kielyacht beinhaltet 30 Praxisstunden, in denen alle relevanten Manöver gezeigt und geübt werden. Wenn Sie den Kurs nur an Wochenenden machen möchten, wären das drei Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag. Sie können die Termine aber auch frei wählen, sofern ich an diesen Tagen zeit habe. Das sprechen wir zusammen ab. Der theoretische Teil des Segelkurses wird im Wesentlichen aus dem bearbeiten von praxisnahen Fragebögen bestehen. Sie benötigen also auch keine theoretischen Voraussetzungen für den Kurs. Da wir in einem Gezeitenrevier segeln, rechnen sie pro Ausbildungstörn mit fünf bis acht Stunden, je nach den Gezeiten.

Ist die Tide allerdings günstig, gehen wir während der Niedrigwasserzeit ins Wattenmeer. Wir segeln dann mit dem ablaufenden Wasser raus und kehren mit der Flut wieder zurück. Dann rechnen Sie bitte mit acht Stunden Praxisunterricht. Unser Ausbildungsrevier liegt zwischen dem tiedeabhängigen Küstenort Harlesiel und den Inseln Wangerooge und Spiekeroog.

Am letzten Tag des Segelkurses machen wir gemeinsam die Prüfung zum VDS Segelschein Kielyacht. Sie werden mir dann die geübten relevanten Manöver zeigen, fünf verschiedene Seemannsknoten vormachen und abschließend findet eine kleine schriftliche Prüfung statt (Multiple Choice). Nach bestandener Prüfung bekommen sie gleich den Yachtschein von mir ausgehändigt.   

Sie sagen mir bitte, in welchem Zeitraum sie Zeit haben. Ich suche daraufhin Termine aus, die ich Ihnen dann vorschlage. Sie müssen bedenken, wir segeln im Gezeitenrevier und da kann man nur zu bestimmten Zeiten raus gehen. 

Die Kosten für den Kurs liegen bei gesamt 890 € inklusive Prüfungsgebühren, Arbeitsmaterial und 19% Umsatzsteuer pro Person. Mein Buch "Segeln im Watt- Als Wattstrieker des 21. Jh´s" ist Bestandteil des Unterrichtsmaterials. Mindestteilnnehmerzahl ist 2,  maximal sind 3 Schüler an Bord.

Seit Ende des Jahres 2020 müssen sich alle meiner Schüler eine eigene Rettungsweste anschaffen. Die einfachsten, Feststoffwesten, erhält man ab ca. 20 €  beispielsweise bei SVB Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH in Bremen (http://www.SVB.de.). Wollen Sie später öfter auf dem Wasser sein, empfehle ich Ihnen eine Automatik Rettungsweste. Diese kosten etwas mehr, sind aber wesentlich praktischer beim tragen. Diese Westen sind ab etwa 60€ im Handel zu erhalten. 

Zum Programm zählen:
- Alle relevanten Segelmanöver
- Alle relevanten Manöver unter Motor
- Schleusen
- Ankermanöver
- Verkehrsrecht
- Gezeitenkunde
- Wetterkunde
- Seemannschaft
Die Prüfung erfolgt am letzten Törntag und wird von mir als berechtigtem Segelprüfer abgenommen.

Mindestteilnehmerzahl: 2

Preisliste downloaden


Kontakt Tel: 04464-945864
Mobil: +49-179-5325583
Email: info@harlesail.de

Segeln Lernen mit der Nordsee Segelschule Harlesail