Menü Schließen

Harlesail

Segelschule in Harlesiel / Segeln Lernen an der Nordsee

segeltoerns

Segeltörns

Egal ob ein 2 oder 3 Stunden Törn incl. Schleusung oder mehrtägige Törns planen, Sie bekommen das pure Segelerlebnis und das ist mit nichts zu vergleichen!

- Törn ins Watt und zu den Seehundbänken
- Törn mit Ziel Wangerooge oder Spiekeroog Ost
- Törn unter vollen Segeln mit Spritzwasser-Garantie
- Individueller Segeltörn. Sie planen mit mir Ihren Törn
- Nachtsegeltörn rund Martensplate
- Törns ins Watt zum Trockenfallen

In der Zeit vom 15.06.-31.08. ist für ein mehrtägigen Segeltörn ein Hochsaisonzuschlag von 90€ pro Person einzuplanen.
Jede Person braucht eine Rettungsweste. Diese können mitgebracht werden oder auch von mir ausgeliehen werden. Wer sich eine Rettungsweste bei mir ausleiht, zahlt 5 Euro Leihgebühr pro Tag.

Preise Segeltörns (mit Skipper)

Zwei-Stunden-Törn pro Person 50,00 Euro
Drei-Stunden-Törn pro Person 75,00 Euro
jede weitere Stunde pro Person 42,00 Euro
3-Tagestörn pro Person 444,00 Euro
5-Tagestörn pro Person 740,00 Euro
7-Tagestörn pro Person 1.036,00 Euro
Swallow Törn mit Trockenfallen pro Person 260,00 Euro, Frühbucher 195,00 Euro
12 Stunden mit PiDo Nachtsegeln pro Person 544,00 Euro, Frühbucher 390,00 Euro

Erleben Sie die Faszination Gezeitensegeln zwischen Harlesiel, Spiekeroog und Wangerooge


Willkommen zu einem unvergesslichen Segeltörn in einem der außergewöhnlichsten Segelreviere der Welt – dem ostfriesischen Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe. Unsere mehrstündigen Törns und Tagestouren führen Sie in das Herz dieses lebendigen Naturwunders – ein Abenteuer zwischen Ebbe und Flut, Sandbänken und weitem Himmel. Dies ist kein gewöhnlicher Segeltörn, sondern eine Reise mit dem Atem des Meeres und eine Entdeckungsreise im Einklang mit den Urkräften der Natur.

*Ihr Törn im Überblick:


· Start & Ziel: Hafen Harlesiel
· Revier: Flachwasserrevier zwischen den Ostfriesischen Inseln Spiekeroog und Wangerooge
· Highlight: Reines Gezeitensegeln im Rhythmus von Ebbe und Flut
· Besonderheit: Intensive Naturerfahrung im Weltnaturerbe Wattenmeer

Partner Wattenmeer


*Das Abenteuer beginnt: Mit der Flut hinaus:


Ihr Törn startet mit auflaufendem Wasser im Hafen von Harlesiel. Wir nutzen die Kraft der Flut, die uns sicher durch das sich ständig verändernde Fahrwasser des Harle führt. Schon kurz nach dem Ablegen eröffnet sich das atemberaubende Panorama der Inseln Spiekeroog und Wangerooge. Unser Ziel ist es, das "Schwimmende Land" zu erobern. Während das Wasser die Seegatten und Priele füllt, segeln wir in Gebiete, die bei Niedrigwasser trockenfallen. Hier zeigt sich die Magie des Wattenmeeres:

· Weite und Stille: Genießen Sie die unvergleichliche Weite des Horizonts und die fast meditative Stille, die nur vom Plätschern des Wassers , dem Singen der Segel und den Rufen der Seevögel unterbrochen wird.
· Ein Paradies für Vögel: Beobachten Sie unzählige Wat- und Seevögel bei der Nahrungssuche – ein lebendiges Spektakel, das Ihnen das Gefühl gibt, hautnah an der Natur teilzuhaben.

*Die Herausforderung: Flachwasser und Grundberührung:


Unser Revier ist ein klassisches Flachwassergebiet. Die Wassertiefen ändern sich ständig. Das bedeutet nicht nur stundenplangenaues Segeln, sondern auch ein ganz besonderes Gefühl für die Tiefe.
· Grundberührung während der Flut: Es kann vorkommen, dass wir bei auflaufendem Wasser leicht den Grund berühren. Eine leichte Grundberührung mit dem Kiel während der Flut ist in diesem Revier möglich und für erfahrene Wattenmeer-Segler ein normaler Teil des Erlebnisses. Keine Sorge: Mir ist das Revier bestens vertraut. Eine sanfte Berührung mit dem sandigen Grund ist einkalkuliert und meist von kurzer Dauer. Das ist bei uns normal und einkalkuliert! Unsere flachgehenden Kimm- und Kielschwerter sind für solche Begegnungen mit dem Meeresboden gebaut. Dieses leichtes "Schürfen" ist ein unvergessliches Sinneserlebnis und unterstreicht die Einmaligkeit des Wattenmeer-Segelns. Sobald die Flut weiter läuft, schwimmen wir wieder frei. Dieses Erlebnis verbindet Sie auf einzigartige Weise mit dem Element Wasser und dem Meeresboden.
· Respekt vor der Natur: Diese Erfahrung lehrt uns Demut und Respekt vor den Gezeiten. Sie spüren direkt, warum eine präzise Navigation und das Wissen um die Gezeiten hier überaus wichtig sind.
Im Herzen des Weltnaturerbes und mitten im Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" segeln Sie durch ein einzigartiges Ökosystem. Ich erkläre Ihnen, warum dieser Lebensraum so schützenswert ist:
· Lebendiger Nationalpark: Beobachten Sie Seehunde, die sich auf den Sandbänken sonnen, und tauchende Brandseeschwalben. Mit etwas Glück zeigen sich auch neugierige Schweinswale.
· Panoramablicke: Im Westen grüßt die Silhouette von Spiekeroog, im Osten taucht Wangerooge mit seinem markanten Leuchtturm am Horizont auf. Dazwischen erstreckt sich die unberührte Weite des Nationalparks, ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber.
· Die "Kinderstube der Nordsee": Im Wattenmeer wachsen unzählige Jungfische heran.
· Lebensgrundlage für Millionen: Millionen von Vögeln sind auf die reichen Nahrungsgründe angewiesen.
· Ein dynamischer Lebensraum: Erleben Sie, wie sich die Landschaft mit jedem Tidezyklus neu erschafft.

*Rückkehr bei Hochwasser oder Ebbe:


Nach einem schönen Zeit voller intensiver Eindrücke, frischer Seeluft und dem Gefühl von absoluter Freiheit müssen wir spätestens bei Ebbe zurück in den Hafen von Harlesiel. Lassen Sie den Tag bei einem entspannten Abendessen in einem der maritimen Restaurants in Harlesiel ausklingen und erinnern Sie sich an das Gefühl, Teil eines so gewaltigen und doch verletzlichen Naturwunders gewesen zu sein.

*Ablauf eines Segeltörns:


1. Ablegen in Harlesiel: Je nach Gezeitenlage starten wir mit der auflaufenden Flut aus dem sicheren Hafen von Harlesiel.
2. Durch das Harle-Tief: Wir passieren die Zufahrtsrinne und gleiten hinaus in das weite Wattbecken vor den Inseln.
3. Kurs auf die Inselwelt: Der Wind und die Strömung bestimmen unsere exakte Route. Mal steuern wir die Schutzzone vor Wangerooge an, mal die Seegatts bei Spiekeroog.
4. Ankerpause im Watt (ab fünf Stunden Segeltörn möglich): Bei Hochwasser ankern wir an einer geschützten Stelle. Genießen Sie die Stille, die frische Seeluft und Ihr mitgebrachtes Picknick in einer der einsamsten und schönsten Kulissen Deutschlands.
5. Rückkehr mit der Ebbe: Mit dem fallenden Wasser und der ablaufenden Strömung treten wir den Heimweg an und lassen uns gemütlich zurück in den Hafen von Harlesiel tragen.
Sind Sie bereit für dieses einzigartige Segelabenteuer? Buchen Sie Ihr Platz an Bord und entdecken Sie die Magie des Gezeitensegelns zwischen Harlesiel, Spiekeroog und Wangerooge.
Dieser Törn ist perfekt für Segler und Naturbegeisterte, die mehr wollen als nur "Kurs halten". Erleben Sie die pure, unverfälschte Natur des Wattenmeeres – ein Erlebnis, das lange nachwirkt.
Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen!

Hinweis für Gäste: Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Die Wetterbedingungen auf dem Wattenmeer können sich schnell ändern.


Gutscheine und Segelkonten bei Harleail:

Als Geschenkidee oder einfach nur als „Segel“-Guthaben

Seit 2024 biete ich Fünferkarten (die Fünfschäkel für fünf Stunden segeln), Achterkarten (die Achterkant für acht Stunden segeln) oder Zehnerkarten (die Zehnkardel für zehn Stunden segeln) für den praktischen Segelunterricht an.

Die Fünfkardel kostet 199,-€,
die Achterkant kostet 315,-€ und
die Zehnkardel kostet 380,-€ pro Person.
Alle Karten sind mehrjährig gültig und die Stunden können jederzeit in der Segelsaison und stundenweise abgegolten werden.


segeltoerns-1

segeltoerns-2

segeltoerns-3



Tagestörns mit Trockenfallen im Jahr 2026:

*Segeltörn mit unserer Swallow im ostfriesischen Wattenmeer mit Trockenfallen

Wir segeln mit unserer Swallow Boats Bay Raider Expedition, einem kleinen britischen Zweimaster, ins Wattenmeer. Unsere Swallow, Pistoor-Eudora hat einen sehr geringen Tiefgang, sodass wir mit dem Schiff fast jede Sandbank überlaufen und auf dem Watthoch Trockenfallen können. Auf diese Weise sehen Sie die Nordsee, beziehungsweise das Wattenmeer von einer vollkommen anderen Seite und exklusiv!
Ein Segeltörn mit unserer Swallow dauert etwa viereinhalb Stunden. Nachdem wir an Bord gegangen sind und uns seeklar gemacht haben, legen wir ab und es geht los. Sobald wir die Schleuse passiert haben, gehen wir bei günstigen Winden unter Segel. Das ablaufende Wasser nimmt uns bereits mit in Richtung Wattenmeer. Haben wir im Wattenmeer, außerhalb der Fahrwasser, eine geeignete Stelle gefunden, gehen wir vor Anker und warten auf den Augenblick, wo das Schiff auf dem Meeresgrund aufsitzt. Kurze Zeit später haben wir die Gelegenheit von Bord zu gehen und diesen Lebensraum Meeresboden direkt zu erkunden. Später, nachdem die Flut wieder einsetzt und das Wasser zu uns zurück ans Schiff kommt, schwimmt die Swallow wieder auf. Danach geht es unter Segeln zurück nach Harlesiel.


segeltoerns-1

segeltoerns-2

segeltoerns-3


Expedition



Das Trockenfallen mit einem Schiff ist von den Gezeiten und den Wetterbedingungen abhängig und kann nur an wenigen Tagen im Monat stattfinden. Aus diesem Grund stehen nur bestimmte Termine für einen Segeltörn mit trockenfallen zur Verfügung.

Folgende Termine stehen für diesen vierstündigen Wattenmeer Segeltörn mit trockenfallen zur Verfügung:
Im Mai: 12. und 13. Mai
Im Juni: 11. und 12. Juni
Im Juli: 11. und 12. Juli
Im August 8. und 9. August
Im September: 6. und 7. September

Die Kosten für diesen Segeltörn betragen 260 € pro Person und dauert etwa 4 Stunden. Frühbucher zahlen in diesem Jahr 195 € pro Person. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf mindestens 2 und maximal 5 Personen. Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme.




Nachtsegeltörns im Jahr 2026:

*12-Stunden Segeltörn mit unserer PiDo im Ostfriesischen Wattenmeer von Dämmerung zu Dämmerung.


Unser 12-Stunden Nachtsegeltörn im Wattenmeer! Dieser 12-Stunden Segeltörn „von Dämmerung zur Dämmerung“ ist ein ganz besonderer Segeltipp für anspruchsvolles segeln. Wir legen aus dem Hafen ab, wenn andere den Hafen ansteuern. Das Segeln in der Nacht hat einen ganz besonderen Charme.
Unsere Reise beginnt etwa zweieinhalb Stunden vor Sonnenuntergang aus dem Hafen von Harlesiel und endet am Morgen des darauf folgendes Tages wieder im Hafen von Harlesiel an der Segelschule. Die Augenblicke dazwischen werden Sie nicht vergessen, denn sobald die Segel gesetzt sind und die Dämmerung einsetzt, verändert sich die Welt im Wattenmeer buchstäblich wie Tag und Nacht.

Unser Segeltörn geht, nachdem wir das Fahrwasser verlassen haben, zunächst quer übers Watt in Richtung Westen. Wir werden nach etwa 3 Stunden segeln einen Ankerplatz aufsuchen, an dem wir uns erst mal ausruhen, etwas essen und ein warmes Getränk einnehmen können. In der Zwischenzeit läuft das Wasser mit dem Ebbstrom weiter ab. Nachdem die Ankerwache abgesprochen und geklärt ist, können sich die anderen Teilnehmer kurz ausruhen. Etwa 2 Stunden nach Niedrigwasser ist es wieder soweit und wir gehen wieder Anker auf und segeln in den Sonnenaufgang entgegen. Über das Wattfahrwasser Alte Harle steuern wir den Hafen von Harlesiel an, wo diese Reise dann endet.
Diese Törns sind von der Tide und Wetter abhängig und finden nur an bestimmten ausgewählten Tagen im Jahr statt.

Folgende Termine stehen für diesen zwölfstündigen Wattenmeer Segeltörn bei Nacht zur Verfügung:
Im Mai: 16. auf den 17. Mai
Im Juni: 14. auf den 15. Juni
Im Juli: 26. auf den 27. Juli
Im August: 26. auf den 27. August

Die Kosten für diesen Segeltörn betragen 544 € pro Person und dauert etwa 12 Stunden. Frühbucher zahlen in diesem Jahr 390 € pro Person. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf mindestens 2 und maximal 4 Personen. Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme.


Mehrtägige Segeltörns im Jahr 2026:

Verschiedene Segeltörns biete ich dieses Jahr an:

*Drei-Tage Segeltörn ins ostfriesische Wattenmeer

Kurzinfo: 25.04.-27.04.2026. Dieser Segeltörn geht ins Ostfriesische Wattenmeer und zu den Inseln, Langeoog und Spiekeroog. Auf diesem Törn wird auch vor Anker gegangen und wenn die Bedingungen günstig sind, auch trockengefallen.

Reisebeschreibung hier:
Drei Tage Segeltörn downloaden


wattenmeer-2


*Drei-Tage Segeltörn ins ostfriesische Wattenmeer

Kurzinfo: 09.05.-11.05.2026. Dieser Segeltörn geht ins Ostfriesische Wattenmeer und zu den Inseln, Langeoog und Spiekeroog. Auf diesem Törn wird auch vor Anker gegangen und wenn die Bedingungen günstig sind, auch trockengefallen.

Reisebeschreibung hier:
Drei Tage Segeltörn downloaden


segeltoerns-5


Kontakt: Tel: 04464-945864
Mobil: +49-179-5325583

Email: info@harlesail.de


Preisliste downloaden

Segeltörns mit der Segelschule Harlesail